Wir unterstützen Klimaschutzprojekte Projektspende 2020
Gemeinsam engagiert!
Sie wählen - wir spenden! Insgesamt 5.000€ für nachhaltige Projekte.
Jedes Jahr im Herbst wird es spannend: Die Energie.Manufaktur, Ihr Anbieter mit Verantwortung, unterstützt seit 2012 Klima-, Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie soziale Initiativen in Deutschland. Auch dieses Jahr möchten wir wieder auf drei tolle Projekte aufmerksam machen.
Die ausgewählten Projekte engagieren sich im besonderen Maße für die Welt von morgen. Wir haben uns dafür entschieden, jede Initiative mit einer Spende zu unterstützen. Unsere jährliche Spende beträgt mittlerweile 5.000 € und fließt anteilig in die Projekte.
Abstimmung 2020 beendet
Vielen Dank allen Teilnehmern der Abstimmung – Glückwunsch dem Gewinner!

Kampf gegen Plastik in Weltmeeren
One Earth – One Ocean e.V. hat mit der Maritimen Müllabfuhr ein umfassendes und dabei pragmatisches Konzept zur Sammlung und nachhaltigen Verwertung von Meeresmüll entwickelt.
Das Konzept sieht vor, Plastik mit speziellen Müllsammelschiffen in Küstenbereichen und Mündungsgebieten einzusammeln, sortenrein zu sortieren und aufzubereiten. Neben Kunststoffballen sollen auch Energie und Kraftstoff aus dem Plastikmüll gewonnen werden.
Die Maritime Müllabfuhr umfasst zwei unterschiedlich große Müllsammelschiffe für den Einsatz auf Binnengewässern oder Meeren. Diese sammeln in einigen Jahren teils vollautomatisch und angetrieben durch moderne Wind- und Solar-Technologien selbständig Plastikmüll aus den Gewässern. Der Plastikmüll auf See wird schließlich zum Müllverwertungsschiff SeeElefant gebracht und dort recycelt bzw. in schwefelfreies Heizöl verwandelt.
Mit dem Konzept der Maritimen Müllabfuhr will One Earth – One Ocean Menschen dazu aufrufen, das drängende Menschheitsproblem Marine Littering aktiv zu bekämpfen.
Infos zum Projektpartner und zum Lösungskonzept:
www.oneearth-oneocean.com/die-loesung/

Bedrohliche Entwicklung vor unseren Haustüren
Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper, Fitis und Co. machen sich jedes Jahr auf die gefährliche Reise in ihre Winterquartiere nach Afrika. Schon jetzt bedroht, schaffen es immer weniger von ihnen im Frühjahr zu uns zurück. Besonders in der Sahel-Zone, wo viele unserer Gartenvögel überwintern, ist dringend Hilfe nötig. Und diese ist verblüffend einfach:
In den nächsten zwei Jahren will der NABU dort rund 35.000 Anabäume pflanzen. Diese besondere Pflanzenart blüht trotz Hitze nur in der Trockenzeit und ist zudem belaubt – der Anabaum liefert unseren Zugvögeln somit dringend benötigte Nahrung in einer Zeit, wo alle anderen Bäume ihre Blätter abwerfen. Für dieses Aufforstungsprojekt benötigt der NABU insgesamt 50.000€.
Infos zum Projektpartner und zum Projekt

Kinder erleben die Natur
Im vergangenen Sommer engagierten sich insgesamt 400 Schülerinnen und Schüler für den Schutz der Wildbienen in Schulwäldern.
Möglich war dies durch die Heinz Sielmann Stiftung, welche erstmalig kostenfreie Projekttage für Schulklassen angeboten hat. Das Wildbienensterben, die Lebensweise von Wildbienen und ihre ökologische Bedeutung als Bestäuber wurden dabei thematisiert.
Nach dem ersten Jahr ist die Bilanz des Bildungsprojekts positiv. Mit viel Spaß und Motivation wurde gebohrt, gesägt, geschraubt und gematscht – alles um bedrohten Wildbienen ein neues Zuhause zu geben. Gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und engagierten Eltern schufen sie neue Refugien für Wildbienen in den nahen Schulwäldern. 68 neue Insektenhotels wurden zusammengebaut und aufgestellt. In 17 selbstgebauten Lehmwänden sollen im nächsten Sommer Pelz- oder Seidenbienen einziehen. In schmalen Gängen entwickeln sich später die Larven. In zusätzlich angelegten Totholzhaufen finden wieder andere Wildbienen ein Zuhause. Blütenreiche Sträucher und Blühstreifen ergänzen die Nisthilfen um ein attraktives Nahrungsangebot für die teils stark bedrohten Arten.
Interessierte Schüler können sich jederzeit an die Heinz Sielmann Stiftung wenden und ein Teil des Ganzen werden.
Damit dieses erfolgreiche Projekt weitergeführt werden kann, bittet die Heim Sielmann Stiftung um Unterstützung für Lehrmittel, Baumaterialien sowie pädagogische Begleitung der Projekttage.
Informationen zum Projektpartner und zum Projekt
www.sielmann-stiftung.de/projekte/wildbienen-in-schulwaeldern/
Wofür wir spenden? Für die Welt von morgen.
"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." (Stefan Zweig)
Wir fühlen uns der Zukunft unserer Kinder verpflichtet und leisten unseren Beitrag zur Energiewende: Mit 100% sauberem Strom und Engagement für Naturschutzprojekte. Sie wählen – wir spenden.
Sie möchten ein Projekt für 2022 vorschlagen?
Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt bei der Energie.Manufaktur oder empfehlen Sie uns ein interessantes Projekt in Deutschland! Wir prüfen alle Vorschläge und wählen drei für die nächste Online-Abstimmung aus.
Senden Sie uns den Projektnamen, Initiator (z. B. Verein, Organisation) und ggf. einen Link zum Projekt:
Zehntausende Schülerinnen und Schüler setzen sich an ihren Schulen für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft ein.
Mehr erfahrenHilfe und Schutz für Mauersegler und andere Gebäudebrüter bietet ein Projekt des NABU Hamburg, das wir 2018 unterstützt haben.
Mehr erfahrenEin Stadtteiltreff mit offenen Werkstätten und vielen nachhaltigen Ideen begeistert Tübingen!
Mehr erfahrenSchon die Kleinsten für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern – das ist das Ziel der Bildungsinitiative KITA21.
Mehr erfahrenEin faszinierendes NABU-Projekt verfolgt den Storchenzug in Echtzeit und speist Schutzprogramme mit Erkenntnissen.
Mehr erfahrenDie Umweltstation Rothsee organisierte die erste deutschlandweite Mitmachaktion „Insektensommer“.
Mehr erfahrenTorf gehört ins Moor, nicht in den Garten oder auf den Balkon. Bayerische Naturschutzverbände machen mobil.
Mehr erfahrenFledermäuse leiden in Deutschland oft unter Wohnungsnot. Der NABU Niedersachsen wird aktiv.
Mehr erfahrenJedes Weihnachten packen Menschen auf der ganzen Welt Schuhkartons, um sie bedürftigen Kindern zu schenken.
Mehr erfahrenBei der Tafel Jugend können sich junge Erwachsene ehrenamtlich engagieren und lernen Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.
Mehr erfahrenDer Nachwuchswettbewerb will mehr Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Mehr erfahrenGewässer weltweit von Müll, Chemikalien und Öl befreien: Der Verein One Earth – One Ocean hat sich sauberen Meeren verschrieben.
Unsere Zugvögel brauchen Hilfe: Der NABU will 35.000 Bäume in der Sahel-Zone pflanzen. Wichtige Nahrung für Gartenrotschwanz & Co.!
Seit Sommer 2020 engagiert sich die Heinz Sielmann Stiftung in Schulen: Kinder erschaffen in kostenfreien Projekttagen wertvolle Refugien für Wildbienen. So soll es weitergehen!
- Projekte 2020
- Projekte vergangener Jahre